Newsletter 03-2012
Herzlich Wilkommen zur dritten Newsletter-Ausgabe von energynet.de.
Neben den neuen Meldungen von energynet.de sind mir auch interessante Beiträge aus anderen Energieblogs und Magazinen wichtig. Wer interessante Beiträge findet, kann mich gerne darauf hinweisen.
Herzliche Grüße,
Andreas Kühl
1. Top-Artikel bei energynet.de aus den letzten 14 Tagen:
Preisentwicklung der Photovoltaik kommt in Diskussionen viel zu kurz Immer wieder heißt es Photovoltaik ist zu teuer. Welche Preise werden damit verglichen? Man In der Informationstechnik vergleicht man auch keine Preise von vor 3 Jahren oder noch älter. Genauso ist die Preisentwicklung in der Photovoltaik, das wissen aber die wenigsten.
Aufklärung zum Kauf von energiesparenden Leuchtmitteln Bei energiesparenden Leuchtmitteln, wie Energiesparlampen und LED-Leuchten, reicht ein Vergleich von Wattzahlen nicht aus. Dieser Beitrag zeigt auf, was man noch wissen sollte.
3. weitere Beiträge bei energynet.de
Erneuerbare Energien als Impulsgeber für mehr kommunale Wertschöpfung
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland vollzieht sich dezentral in den Kommunen und Regionen. Die Zuwächse bei der Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen stärken damit die Wirtschaftskraft auch abseits klassischer industrieller Zentren und Ballungsräume. Wie hoch die positiven Effekte des Ausbaus … weiterlesen »
Hier Klicken
Neues Beratungsangebot des BMWi zur Steigerung der Energieeffizienz in KMU
Unkalkulierbar ansteigende Energiekosten und sich verknappende Energieressourcen spüren die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) schon heute. Ein effizienter Energieeinsatz kann jedoch Betrieben Geld sparen, die Umwelt schonen und sie für die Zukunft wettbewerbsfähiger machen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft … weiterlesen »
Hier Klicken
Suche gute Beispiele von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz
In den letzten Wochen haben sich die Beiträge vor allem um die Energiepolitik und um Wege zur Einbindung der Erneuerbaren Energien in das Stromnetz gedreht. Mir ist aber auch der Bereich der Energieeffizienz besonders wichtig. Es gibt hier schon viele … weiterlesen »
Hier Klicken
Können auch Schulen als Plusenergiehaus gebaut werden?
„Plusenergie“ steht für ein Zuviel an Energie. Das war vor kurzem noch undenkbar. Aber tatsächlich können Gebäude zu Kraftwerken mutieren und mehr Energie erzeugen, als ihre Bewohner das Jahr über brauchen. Doch funktioniert das auch unter den lebhaften Bedingungen einer … weiterlesen »
Hier Klicken
Solarwirtschaft warnt vor Scheitern der Energiewende
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, die Solarförderung hart zu beschneiden, die Energiewende und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit über 100.000 Arbeitsplätzen in ernster Gefahr. Der Zusammenschluss von über 800 Solarunternehmen fordert den … weiterlesen »
Hier Klicken
Deutschland sucht die besten Bioenergie-Dörfer
Orte und Gemeinden, die mindestens die Hälfte ihres Energiebedarfs aus regionaler Biomasse erzeugen, können sich bis zum 1. Juni um den Titel “Bioenergiedorf 2012? bewerben. Wie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin bekannt gab, werden die drei … weiterlesen »
Hier Klicken
Ganzheitliche Betrachtung der Energiewende – 2
Dies ist die Fortsetzung des Kommentars zum BMWi-Dokument “Umbau der Energieversorgung in Deutschland”. Im ersten Teil habe ich mich allgemein zu diesem Strategiekonzept geäußert, sowie zu den Themen “Netze” und “Kraftwerk”, jetzt geht es um die Themen “Speicher”, “Erneuerbare Energien” … weiterlesen »
Hier Klicken
Offene Gebäudemanagement-Systeme zur Optimierung der Energieeffizienz
Es gibt viele interessante Neugründungen im Bereich grüner Technologien. Die internationale Konferenz für Smart Green Business Ecosummit 2012, vom 22. – 23. März 2012 in Berlin, prämiert mit dem Ecosummit Award die besten intelligenten grünen Unternehmen in Europa. Die Veranstaltung lockt 400 Topmanager von Investoren, Startups, Konzernen … weiterlesen »
Hier Klicken
|